Rick and Morty: Band 8 + 9 [Review]

Keine Sorge, selbstverständlich soll damit nun keine Pandemie relativiert werden, aber in solch gruselig-seltsamen Zeiten fühlt sich die ganze Warterei auf die neuen Folgen einfach schnell noch zäher als sonst an. Und da es nach wie vor ungewiss ist, wann es weitergeht, ist es doch gleichzeitig umso schöner, dass man sich zumindest voll und ganz auf die entsprechende Comic-Adaption verlassen kann, die mit den zwei neuesten Paperbacks nun also schon bei der sage und schreibe 45. US-Ausgabe angelangt ist.
That escalated quickly, und nö, vor dem Mutterformat müssen sich die Comics nach wie vor nicht verstecken. Es mag zwar sicherlich hier und da mal die eine oder andere kleine Filler-Story dabei sein, aber im Großen und Ganzen kriegt man eben doch stets den nicht ganz jugendfreien Irrsinn serviert, den man als Fan der Trickserie halt erwartet.
Egal, ob Morty nun zum notgeilen Vampir mutiert oder Unglücksrabe Jerry sich von einer Scheiße in die nächste katapultiert - man fühlt sich während der Lektüre auf eine befremdliche Art und Weise zu Hause und hat einfach unglaublich viel Spaß an diesem ganzen Spökes. Und nachdem Rick mit neuen Irrsinnsvariationen wie Pizza-Rick, Football-Rick oder Topfpflanzen-Rick die nächsten kommenden Klassiker nach Gurken-Rick erschaffen darf, bekommt er es schließlich noch mit einer Ansammlung der härtesten Fieslinge des Universums zu tun, in dem er sich über die Jahre bekanntlich mehr als nur einen Feind machte. Für diesen Showdown bietet es sich derweil zwingend an, auch die vorherigen Ausgaben gelesen zu haben, was für wahre Fans aber wohl eh eine Selbstverständlichkeit darstellen sollte. Der Daumen geht erwartungsgemäß mal wieder steil nach oben. (elfo)
Seitenzahl: jeweils 132
Format: Softcover
Preis: jeweils 15 €
Verlag: Panini Comics
Cover-Copyright: Panini Comics / Cartoon Network